Wer oder was ist Judith?
Eine bewegte Recherche zur Judith-Figur und deren Darstellung in der europäischen Malerei.
Die Geschichte der Heldin aus dem Alten Testament wurde im Lauf der Epochen immer wieder neu erzählt. Judith wurden die verschiedensten Rollen zugeschrieben - von der frommen Dienerin Gottes bis
zur Femme fatale. In welchem Licht lässt sie sich heute betrachten?
Die sechs Darstellerinnen nähern sich den Frauen- und Körperbildern an und setzten diese in Bewegung.
Die ambivalente Geschichte einer starken Frau. Kann, will, soll man sich identifizieren?
Mit einem Hauch Ironie und wirft das Stück aktuelle Fragen zum Thema Körper in der Kunst, Inszenierung, Macht und Macht der Bilder auf.
Idee, Konzept: Eva-Maria Schaller
Performance, Entwicklung: Gina Battistich, Bianca Figl, Regina Picker, Martina Rösler, Eva-Maria Schaller,
Emmy Steiner
Texte: Verena Dürr
Navid Kermani
Musik: Ralph Mothwurf
Lichtdesign: Veronika Mayerböck
Gefördert von der Kulturabteilung der Stadt Innsbruck und des Land Tirol sowie Arbeitsplatz Wien, ttp WUK und Im_flieger